Feriencamp in der 2. Ferienwoche
von 11:00 bis ca. 14:00 Uhr
Wir hoffen auf zahlreiche, tatkräftige Unterstützung...
Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen!
Für Kuchen/Brezel und Getränke wird gesorgt.
Euer Reitclub Kronberg e.V.
Nach fast sechs Wochen in der Klinik ist unsere geliebte Aimy endlich wieder zurück im Stall! Sie genießt es sichtlich, wieder bei ihren Freunden zu sein und die vertraute Umgebung mit ihren Pflegern zu erleben. Auch wenn weiterhin umfangreiche Hufbehandlungen notwendig sind, geht es ihr gut – und das ist die Hauptsache!
Wir freuen uns riesig, sie wieder bei uns zu haben. 💕
Lieben Dank, die bisher eingegangenen Spenden für Aimy. Über weitere Unterstützung würden wir uns freuen.
Wir haben bisher über unser Vereinskonto 1.375,- EUR und über gofundme 1.057 EUR an Spenden für Aimy erhalten.
(Stand 27.02.2025)
Für Spenden bis 300,- EUR genügt ein sogenannter vereinfachter Spendennachweis, zum Beispiel in Form des Kontoauszugs oder des Überweisungsträgers.
Für Spenden ab 300,- EUR stellen wir Ihnen gerne Spendenbescheinigung oder Spendenquittung aus.
Bitte senden Sie uns für die Zusendung einer Spendenbescheinigung Ihre Adresse per Mail: reitclub-kronberg@gmx.de.
Nach den Regeln des SEPA-Lastschriftverfahrens können wir die Spendenbescheinigung erst 3 Monate nach dem Einzug erstellen.
Reiten fördert die charakterliche und soziale Entwicklung
Die besondere Bedeutung des Pferdes für Kinder:
Die Studienergebnisse können unter www.pferd-aktuell.de/wertpferd heruntergeladen werden.
Bild: Therapeutinnen Christina Seppi (li) und Anka Feldmann (re) mit unserer Rosa
Die Hippotherapie ist als Form des Therapeutischen Reitens eine pferdegestützte physiotherapeutische Behandlungsmethode auf neurophysiologischer Grundlage. Sie fördert sensomotorische Entwicklungsprozesse bei Kindern und Erwachsenen und wird bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems und des Stütz- und Bewegungsapparates erfolgreich eingesetzt.
Hippotherapie ist nicht Reiten.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie: https://www.dha-ev.de/hippotherapie
Freie Bewegung ist für Pferde ein Muss...
Pferde müssen raus. Als Steppentiere sind Pferde Lauftiere. Es liegt auf der Hand, dass sie ausreichend freie Bewegung brauchen, um physisch und psychisch gesund zu bleiben. Der Pferdekörper ist dafür gemacht, ständig in Bewegung zu sein.Und deshalb haben domestizierte Pferde noch immer einen ähnlichen Bewegungsbedarf wie ihre wildlebenden Vorfahren.
Leider können wir auf Grund der geänderten Wetterbedingungen unsere Koppeln meist nur noch einmal im Jahr beweiden.
Wir suchen daher dringend neue Weideflächen!