Unser Sommerfest anlässlich des 30- jährigen Jubiläums hat viele kleine und große, junge und „alte“ Freunde des Reitclubs angelockt. Mit großer Sorgfalt haben die Pflegerinnen liebevoll
gestaltete Shownummern mit ihren Ponys präsentiert. Bei herrlichstem Sommerwetter, guter Laune, mit braven Pferden und wunderschöner detailverliebter Dekoration des Reitclubs- Geländes konnte man
sich alte Geschichten erzählen und den Geist von Barbara Würtz Grundgedanken schnuppern, ein naturnahes , dem Pferd verbundenes und empathisches Ponyparardies zu schaffen. Wir sind stolz das
Konzept des Reitclubs schon so lange aufrecht erhalten zu können, um den Kindern und Jugendlichen wichtige soziale Werte zu vermitteln und den pferdegerechten Umgang zu lehren.
Arbeitseinsatz 17.03.2024
Auf dem Gelände des Vereins wurde viel geschafft, es wurde gesägt, geschnitten, geputzt, gehämmert, geharkt und sortiert.
Wir konnten mit vielen fleißigen Helfern unseren Roundpen für unsere neuen Gruppen der "Ponyzwerge" wieder in Stand setzten. Viele Ponys = viele Decken die sortiert und verstaut werden mussten.
Die Bretter der Bahn wurden ausgebessert, die Obstbäume geschnitten, neue Putzbeutel beschriftet, tolle - von unseren Pflegermädchen gestaltete Nistmöglichkeiten für unsere Mitbewohner angebracht
...
Vielen Dank an alle fleißigen großen und kleinen Helfer.
Impressionen 2020
#Nachwuchs auf den Reiterhof
Ruhig war es die letzten Wochen im Reitclub Kronberg… Keine Kinder und Jugendlichen, die sich in Grüppchen auf den Pferdeweiden tummeln, keine gemeinsame
Reitstunde in der Reitbahn, keine geselligen Ausritte. Stattdessen lief ein Notfallplan, nur ein paar wenige Pfleger durften das Reitclub-Gelände betreten, um die notwendige Grundversorgung
und Bewegung der Reitclub-Pferde zu gewährleisten.
Diese unerwartete Ruhe hat eine Rotkehlchen-Mutter genutzt, um klammheimlich ihr Nest in einem Regal in der Sattelkammer zu zu bauen und sechs Eier auszubrüten.
Die hat nicht schlecht gestaunt, als es dann vor zwei Wochen wieder losging und die Pferdepfleger und Reitlehrer wieder in der Sattelkammer ein und aus gingen. Mit so viel „Trubel“ hatte das
Rotkehlchen nicht gerechnet. Somit wurde die Helmpflicht vom Reiten auch auf das Tragen in der Sattelkammer ausgeweitet, um die Angriffe der kampfeslustigen Rotkehlchen-Mutter „heil“ zu
überstehen. „Sie hätte wohl gern noch ein wenig länger die Corona-Regelung gehabt, aber wir sind doch sehr froh, dass wir wieder Reitunterricht machen dürfen“, sagt Marina Wroblowski,
Leiterin des Reitbetriebs beim Reitclub Kronberg,
Rotkehlchennest in der Sattelkammer Vereinigung für Kinder- und
Jugendreiten.
Foto:
privat
Und das mit dem Abstand sei unter Reitern übrigens sowieso geregelt.
„Denn zwischen zwei Pferden wird beim Reiten und im Umgang immer Abstand gehalten, spätestens wenn das Pferd mit einer roten Schleife im Schweif
gekennzeichnet ist, was in Reiterkreisen die Bedeutung ,Achtung, Pferd tritt aus‘! hat“, erklärt sie schmunzelnd. (mw)
(Kronberger Bote vom 04. Juni 2020_KW 23 Seite 9)
Alle Bilder des Malwettbewerbs
SIEGERIN DES MALWETTBEWERBS IST ALBA T.
Herzlichen Glückwunsch liebe Alba! Du bekommst als Preis eine tolle Putztasche mit Inhalt.
Allen anderen kreativen Teilnehmern möchten wir auch herzlich danken. Da wir uns über jedes Bild sehr gefreut haben und uns kaum entscheiden konnte, gibt es für alle Teilnehmer einen Ehrenpreis,
nämlich das kreative Leckerli-Backbuch "Ponykekse" von Anne Lena Jost. Vielen Dank liebe Anne Lena für dieses tollen Geschenk!
Nachdem der alte Bodenbelag unseres Reitplatzes nicht mehr optimal war, haben wir uns dem Projekt gestellt und auf dem ganzen Platz eine neue Tretschicht verteilt. Ganze
60 Tonnen naturreiner Quarzsand mussten hierfür angeliefert werden.
Der Sand wurde dann mit dem Radlader und mit Hilfe von vielen fleißigen Helfern ganz gleichmäßig verteilt.
Wir
bedanken uns ganz herzlich bei der Quarzsand- und Kiesgrube Hett GmbH in Kronberg/www.sandgrube.de
und der
Sönke Mohr Erdbau OHG in Kronberg für die Unterstützung unseres Projektes.
VIELEN DANK für diese tolle Unterstützung!
WIR WÜNSCHEN EUCH VIEL FREUDE MIT UNSEREM NEUEN REITPLATZ!
Am Samstag hatten wir großen Arbeitseinsatz im Reitclub, um alles für den Beginn des Reitbetriebes und die Weidesaison vorzubereiten. Rund 50
Mütter, Väter und natürlich viele Kinder und Jugendliche hatten sich den Tag freigehalten, um tatkräftig anzupacken.
Es wurde geschnitten, gesägt, gebuddelt, geknotet, geharkt und geschwitzt, denn das Wetter spielte super mit und schenkte uns echte
Frühlingsgefühle.
So ging die Arbeit schnell von der Hand und wir konnten mit vereinten Kräften den Reitplatzzaun begradigen, die Umrandung des Reitplatzes
freischneiden, Koppelzäune unserer Sommerweiden erneuern, Hecken schneiden, Pfosten setzen und vieles mehr!
Ohne so viele fleißige Hände hätten wir lange nicht so viel bewegt!
VIELEN DANK NOCHMAL!!!
★★★VIELEN DANK AN ALLE FLEIßIGEN HELFER!★★★
Sommerfest 2017
Es war ein tolles Fest bei herrlichem Spätsommerwetter, mit vielen interessierten Zuschauern, einer stark gefragten Tombola mit vielen pferdigen
Preisen für Goß und Klein, sowie vielfältigen Vorführungen der Pflegemädchen zu den Themen Bibi und Tina, Timon und Pumba, Salz und Pfeffer, Horseland, Engelchen und Teufelchen. Eine
klassische Dressurkür im Jacket durfte natürlich nicht fehlen, um das Debut unseres Neuzuganges „Nemo“ zu feiern. Auch das Ponyführen im Anschluss an die Show war wie immer sehr gefragt!
Copyright Lena Mohr
Sommerfest 2016
Nikolausfest 2015
Sommerfest 2015
Kalt ist es und der Boden ist in permafrostartigem Zustand gefroren.
Die Ponys stellen ihr dichtes Winterfell auf und laufen vorsichtig über die Eisschichten. Eine extra Portion warmes Kraftfutter tut ihnen bei diesen Temperaturen
gut...und ein erwärmender Spazierritt rund um Kronberg.
😍Bo'chen genießt die Aussicht vom Kronthal auf die Altstadt
Die Autofahrer fluchen aber wir haben es mit unseren Pferden einfacher im tiefen Schnee voran zu kommen. Wir haben nämlich unsere Ponys kurzerhand in Kutschpferde
umfunktioniert und vor Holzschlitten gespannt. Die wilde Fahrt auf unserer verschneiten Koppel könnt ihr gerne in diesem Video anschauen: https://magis.to/OCVxVgdEGlQneDIEDmEwCXp7?l=vsm&o=i&c=e
Winterliche Grüße vom Reitclub
Arbeitseinsatz im Reitclub!
Die Winterpaddocks für unsere schlanken Ponys und das Appartment der fülligeren Pferchen wurden winterfest gemacht: Das Stallzelt wurde aufgebaut
und diverse Wetterschutzsegel wurden gespannt, neue Liegeflächen entstanden, die Dicken haben nun einen längeren Weg zu ihren Fressplätzen dank Naturgeäst-Hecke und die Rampe zum Mistcontainer
ist auch wesentlich begehfreundlicher gemacht worden!
Die Ponys haben mehr oder weniger nützlich tatkräftig unterstützt :D
VIELEN DANK AN ALLE FLEISSIGEN HELFER!!!
Na, wer erkennt es?!?! Ja, genau, es sind Fotos unserer Reitschulponies auf der offiziellen Internetseite von der weltbekannten Tierfotografin Sabine STUEWER
(www.stuewer-tierfoto.de).
Die bekannte und sehr gefragte Tierfotografin war im April bei uns im Reitclub Kronberg und hat die Zeit der Kirschblüte genutzt, um unsere Schulponies gekonnt in
Szene zu setzen. Fast nicht zu glauben, wie wunderschön unsere "einfachen " Ponies von Sabine Stuewers Kamera wahrhaftig gemalt wurden! Vielen Dank liebe Sabine für deine geduldige und lustige
Art, mit unseren doch sehr unbeeindruckbaren Ponies umzugehen (sämtliche herrkömmliche Mittel, um ein Pferd schöner schauen zu lassen versagten bei unseren coolen Schulpferden ;-) ).
Die tollen Fotos von Coco, Aimy, Lisbeth, Noah, Rosa, Pedro und Joey seht ihr auf den jeweiligen Seiten der Pferde!
Das Copyright hat Sabine Stuewer, jede unerlaubte Nutzung der Fotos wird strafrechtlich verfolgt!
Hallo, ich bin Joey und ich wohne seit Ende März in Kronberg. Ich bin sehr gespannt auf meine neuen Aufgaben im
Reitclub.
Mein Frauchen hat mit mir schon viel erlebt, sie hat mich aus schlechten Verhältnissen gerettet und mich zu einem
schicken und gut erzogenen kleinen Pferdchen gemacht. Umgezogen bin ich auch schon einmal ganz weit weg und sogar Kutsche fahren hat sie mir beigebracht. Nun bekommt mein Frauchen Zuwachs und ich
darf im Reitclub neue Pferdefreunde finden und das tun, was ich am liebsten tue: Die Kinder glücklich machen!
Wir werden viel Spaß miteinander haben!
Euer Joey
Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels, die alle den Basispass und den Reitpass am 27.2. bei
Traumwetter und mit den bravsten Pferden absolviert haben👍💜
Reitclub spendet für Pferde in Rumänien!
Der Winter ist da und es ist ruhig im Reitclub. Aber wir sind nicht tatenlos. Die kaltnasse Jahreszeit wurde genutzt, um die Sattelkammer mal wieder ordentlich
auszumisten. Viel Zubehör fällt an, was eigentlich zu gut zum Wegschmeißen, aber in viel zu großer Zahl vorhanden ist. So hat sich der Reitclub entschieden sein "überschüssiges" Zubehör für einen
guten Zweck zu spenden, nämlich an die Organisation Equiwent e.V., welche aus Tierärzten und Hufschmieden und vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern besteht und sich für die Pferde in Ostrumänien
einsetzt. Dringend gebrauchen konnte die Organisation Halfter und Trensengebisse (in gutem Zustand). Heute geht das Paket mit etlichen Halftern und einigen aussortierten Gebissen zur Post.
Wir freuen uns etwas Gutes mit unserem Zubehör getan zu haben!
Ein gelungenes vorweihnachtliches Fest mit nicht allzu kalten Temperaturen, dafür aber schönem Sonnenschein lud alle Gäste des Nikolausfestes zu langen Verweilen,
Kinderpunsch trinken und Lebkuchen essen ein. Ein Highlight des Nachmittags war unser erster Reiterwettbewerb für unsere Reitschüler. Mit Bravour konnten die Kinder ihr erlerntes Können auf ihren
Lieblingspferden beweisen und eine echte Turnierschleife ergattern. Zu Abrundung des Programms hatten sich unsere Pflegermädels wieder tolle Vorführungen in weihnachtlichen Kostümen ausgedacht.
Es war ein sehr schönes Nikolausfest, welches gleichzeitig einen gelungenen Ausklang des Jahres und die Verabschiedung in die diesjährige Winterpause darstellt. Danke nochmal an die vielen lieben
Eltern für die Leckereien! Und vielen Dank an unsere Fotografin Ronja Kreuzer für die stimmungsvollen Impressionen!
Ein tolles Sommerfest! VIELEN DANK!
Dank des herrlichen spätsommerlichen Wetters, der großzügigen Kuchenspenden, der fleißigen Helfer, der braven Pferde und nicht
zuletzt Dank der vielen großen und kleinen Besucher, wurde unser diesjähriges (etwas spontanes) Sommerfest zu einem sehr schönen und fröhlichen Nachmittag!
Trotz der kurzen Vorbereitungszeit die ihnen zur Verfügung stand, waren alle Vorführungen der Pfleger sehr gelungen. Die Pferde zeigten sich von ihrer besten Seite und auch
das "Abenteuerliche Ponyreiten" über den Winter-Paddock war der Renner bei den kleinen Gästen. Nicht nur das Reiten auf den Ponys, sondern auch die aktive Teilnahme 6 kleiner pferdebegeisterter
Mädchen in der Märchen-Kür, als Zwerge von Schneewittchen, bereitete Teilnehmern und Zuschauern großen Spaß.
Hungrig nach dem Ponyreiten konnte man sich an der Kuchentheke Stärken und dann gut gelaunt Lose bei der Tombola erwerben und
spannende Sachpreise abstauben.
Unser Hauptgewinn wurde vom Spielzeuggeschäft "Schaukelpferd" in Kornberg gesponsert.
Vielen Dank dafür!
Wir möchten uns auch bei allen anderen Spendern von Kuchen, Tombolagewinnen oder finanzieller Mittel bedanken uind bei den
Pflege-Mädchen für ihre Arbeiten mit und ohne Pferd!
Ohne die vielen wohlgesonnenen Menschen, würde solch ein Fest nicht existieren können!
Ihr Reitclub Kronberg
Reitclub Kronberg gestaltet Reiterlebnis für Flüchtlingskinder
Viele Flüchtlingskinder sind in den letzten Monaten nach Deutschland, unter anderem auch nach Stierstadt gekommen. Um den Kindern
die schönen Seiten am Lebe u zeigen und sie etwas glücklicher zu machen hatte Christina S., langjährige Pflegerin im Reitclub, eine tolle Idee. "Wir machen den Kindern sinn unvergesslichen Tag
mit Pferden!"
Gesagt getan, die Organisation begann und so fanden sich am 24.5. etliche Kinder teils mit ihren Eltern im Reitclub ein und
staunten nicht schlecht, als es hieß "Pferdeputzen und dann machen wir einen Ausritt". Dank der vielen Helfer vom Reitclub und unserer braven Pferde konnten die Kinder den schönen Ausritt in
vollen Zügen genießen und sich danach an einem riesigen Kuchenbüffet stärken. Der Reitclub freut sich auf diese Weise ein paar Kinder glücklich gemacht zu haben!
Vielen Dank an alle lieben Helfer für ihren rührenden Einsatz! Ohne euch wäre diese Aktion nicht möglich gewesen!!!